Anleitungen

Alle ausklappen Alle einklappen

Wie richte ich eine automatisierte Löschung meiner Webstatistiken ein?

Bei Webhosting-Produkten mit cPanel werden automatisch Webstatistiken erfasst und gespeichert. Weitere Infos zu den Logfiles und Statistiken finden Sie hier (Link zu FAQ Artikel über Logfiles).  
An dieser Stelle erfahren Sie, wie Sie die Webstatistiken automatisiert löschen können. 

Die Webstatistiken werden mit den Tools AWStats und Webalizer erfasst. Beide Tools speichern die Daten in die folgenden Verzeichnisse auf Ihren Webspace:

/home/***IHRE BENUTZER ID***/tmp/awstats/ 

/home/***IHRE BENUTZER ID***/tmp/webalizer/ 

Ihre Benutzer-ID finden Sie auf der Startseite der cPanel-Administrationsoberfläche rechts unter „ALLGEMEINE INFORMATION“ und „Aktueller Benutzer“. Die Benutzer-ID besteht aus einer Kombination von Buchstaben und Zahlen.

Hinweis: In der Dateiverwaltung von cPanel und über FTP befinden Sie sich immer automatisch innerhalb Ihres Benutzerverzeichnisses „/home/*IHRE BENUTZER ID*/“.

Alle von den beiden Webstatistik-Tools gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald Sie den Inhalt der oben genannten Verzeichnisse löschen. Eine automatisierte Löschung können Sie über einen Cronjob einrichten. 

1.) Loggen Sie sich dafür in Ihr cPanel ein und navigieren Sie im Abschnitt „Erweiterte Optionen“ zu „Cronjobs“.

2.) Wählen Sie nun unter „Neuen Cronjob hinzufügen“ im obersten Auswahlmenü bei „Häufig genutzte Einstellungen“ das gewünschte Ausführungs-Intervall aus. Die darunter stehenden Felder werden automatisch ausgefüllt. 

3.) Geben Sie in das Feld „Befehl“ folgenden Befehl ein und ersetzten Sie die beiden Platzhalter (***IHRE BENUTZER ID***) mit Ihrer Benutzer-ID (wo Sie Ihre Benutzer-ID finden, ist weiter oben beschrieben):

rm -rf /home/***IHRE BENUTZER ID***/tmp/awstats/* /home/***IHRE BENUTZER ID***/tmp/webalizer/* 

4.) Klicken Sie auf „Neuen Cronjob hinzufügen“ um den Cronjob anzulegen.

Der oben genutzte Befehl erzeugt keine Ausgabe und damit auch keine Benachrichtigung per E-Mail, wenn dieser ohne Fehler ausgeführt wurde. Um jedes Mal eine Benachrichtigung per E-Mail zu erhalten, wenn die Löschung durchgeführt wurde, nutzen Sie folgenden Befehl: 

rm -rfv /home/***IHRE BENUTZER ID***/tmp/awstats/* /home/***IHRE BENUTZER ID***/tmp/webalizer/* 

Gut zu wissen: rm steht als Befehl für Löschen (remove), der Zusatz (flag) - r (recursive) bezieht dabei alle Unterverzeichnisse mit ein, f (force) erzwingt das Löschen ohne weiteres Nachfragen. Das v (verbose) sorgt für die Erstellung eines detaillierten Berichtes über die gelöschte(n) Datei(en). 

Zusätzlich muss oberhalb der Cronjob-Maske bei „Cron-E-Mail“ eine gültige E-Mail-Adresse angegeben werden. 

Formular-Mail mit einem SMTP Relay-Server senden

Für den Versand von Formularmails empfehlen wir die Verwendung von Anwendungen oder Skripten, die die PHP-Funktion mail() verwenden (z. B. Contact Form 7 für WordPress). Wenn Ihr Kontaktformular jedoch das Simple Mail Transfer Protocol (SMTP) erfordert, können Sie die nachstehenden Relay-Einstellungen verwenden.

Webhosting und Webhosting Plus (cPanel)

Einstellung

Zu verwendende Angabe

Port

25

SMTP-Authentifizierung

Falsch, Keine oder Deaktivieren

SSL oder sichere Verbindung

Falsch, Keine oder Deaktivieren

Server oder Host 1

localhost

Ihr SPF-Record 2

v=spf1 include:secureserver.net -all

E-Mail senden von 3

E-Mail-Adresse, für deren Domain Sie das DNS verwalten 4

1 Wenn Sie ein PHP-Skript und die Funktion mail() verwenden, müssen Sie hier keinen Relay-Server angeben.

2 Wenn Sie einen SMTP-Relay-Server verwenden, müssen Sie den entsprechenden SPF-Record hinzufügen oder bearbeiten. Andernfalls können Ihre Formular-E-Mails nicht authentifiziert und nicht empfangen werden. Verwenden Sie nicht mehrere SPF-Records. Wenn Sie mehrere Werte benötigen, fassen Sie diese in einem einzigen Record zusammen. Einen SPF-Record können Sie in Ihrem Kundenmenü unter Nameserver-Einstellungen anlegen. Eine Anleitung für nicht M365 basierte Produkte finden Sie hier.

3 Legen Sie hier die E-Mail-Adresse fest. Ihre E-Mail-Adresse muss über ein Postfach verfügen, um Antworten oder Bounce-Nachrichten empfangen zu können.

4 Wenn Sie beispielsweise mail@beispiel.de eingeben, müssen Sie den entsprechenden SPF-Record (Infos finden Sie hier) erstellen. Fügen Sie keine E-Mail-Adressen von Drittanbietern (wie GMail, web.de, Gmx oder ähnliche) hinzu, da Sie für die entsprechende Domain keinen Zugriff auf die DNS-Verwaltung haben. Das führt dazu, dass Ihre E-Mails nicht authentifiziert und dadurch nicht empfangen werden können.

Geben sie uns Ihr Feedback

Das freut uns und wir haben Ihre positive Rückmeldung vermerkt. Wenn Sie möchten, teilen Sie uns gerne noch Details mit: Was hat Ihnen besonders gefallen? Welche Informationen waren besonders hilfreich?

Leider können wir Ihr Feedback nicht direkt beantworten, wir verwenden es jedoch, um die FAQ weiterzuentwickeln und zu verbessern. Wir freuen uns auf Ihre Antwort!

Geben sie uns Ihr Feedback

Es tut uns leid, dass Sie mit den FAQ nicht zufrieden sind. Welche Information vermissen Sie? Was können wir besser machen?

Leider können wir Ihr Feedback nicht direkt beantworten, wir verwenden es jedoch, um die FAQ weiterzuentwickeln und zu verbessern. Wir freuen uns auf Ihre Antwort!