Webdesign Software im Vergleich: Die Top-Tools für Einsteiger und Profis
Veröffentlicht am 14.04.2025 von DomainFactory

Mit der passenden Webdesign-Software können auch Einsteiger professionelle Websites gestalten. Tools wie Wix und Squarespace bieten zahlreiche Vorlagen und nehmen viele Anpassungen automatisch vor, sodass Nutzer sich auf den Inhalt konzentrieren können. Fortgeschrittene und Profis nutzen hingegen Software für professionelles Webdesign, die zwar technisches Wissen erfordert, sich aber besser für komplexe Webdesign-Projekte, Zusammenarbeit und individuelle Lösungen eignet. In diesem Artikel vergleichen wir Webdesign-Software für Einsteiger und erfahrene Anwender.
Wegdesign-Software für Einsteiger
Anfänger suchen eine übersichtliche Benutzeroberfläche mit schnellem Zugriff auf die wichtigsten Funktionen. Um technische Einstellungen, das Hosting und komplizierte Details wollen sie sich nicht kümmern müssen.
Wix
Wix ist ein Webdesign-Tool für Einsteiger.
Die Webdesign-Software Wix eignet sich mit ihrer intuitiven Drag-and-Drop-Oberfläche gut für Einsteiger. Anwender erstellen ohne Programmierkenntnisse oder technisches Hintergrundwissen schnell professionelle Websites. Über 900 kostenlose und individuell anpassbare Design-Vorlagen erleichtern die Entscheidung für ein Design. Integrierte Business-Lösungen wie Online-Shop und Marketingtools erweitern den Funktionsumfang. Eine große App-Auswahl ermöglicht umfangreiche Anpassungen, während KI-Technologie die Entwicklung unterstützt.
Zielgruppe: Einsteiger, kleine Unternehmen und Freelancer ohne Programmierkenntnisse.
Squarespace
Squarespace überzeugt mit professionellen Designvorlagen.
Squarespace punktet bei Einsteigern ebenfalls mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und mit professionell gestalteten Vorlagen. Der strukturierte Editor mit Rasterlayouts vereinfacht ein konsistentes Design und mit Squarespace Commerce lässt sich eine Website komfortabel in einen Online-Shop verwandeln. Im Vergleich zu Wix bietet Squarespace ein schlankeres Design und weniger Anpassungsmöglichkeiten, was die Einarbeitung beschleunigt. SEO-Tools unterstützen bei der Suchmaschinenoptimierung. Für fortgeschrittene Anwender sind die Anpassungsmöglichkeiten jedoch begrenzt.
Zielgruppe: Unternehmer und Kreative, die designorientierte Websites ohne technische Kenntnisse erstellen möchten.
Weebly
Weebly vereint Website-Funktionen, E-Commerce und Marketing an einem Ort.
Der Website-Builder von Weebly funktioniert ebenfalls per intuitivem Drag-and-drop-Editor. Einsteiger erstellen mit der Software unkompliziert professionelle Websites. Ein E-Commerce-Shop ist schnell eingerichtet, und Verwaltungstools unterstützen den Verkaufsprozess. Über 200 Apps bieten erweiterte Funktionen wie Buchhaltung, Terminplanung und Live-Chat. Integrierte Marketingfunktionen wie E-Mail-Marketing und SEO-Tools runden das Angebot ab. Weebly ermöglicht die Bearbeitung von jedem Gerät aus, bietet fortgeschrittenen Webdesignern jedoch wenig kreative Freiheit.
Zielgruppe: Blogger, kleine Unternehmen und Freelancer mit wenig technischem Wissen.
WordPress.com
WordPress.com ist die gehostete Version des beliebten CMS.
Das Content-Management-System (CMS) WordPress ist als gehostete Version Wordpress.com und als selbst gehostete Version Wordpress.org (siehe unten) verfügbar. Wordpress.com punktet als flexibel einsetzbare Webdesign-Software mit riesiger Community, tausenden Designvorlagen und zahlreichen Erweiterungen. Die gehostete Plattform lässt sich einfach einrichten und hat eine benutzerfreundliche Bedienoberfläche zur Verwaltung von Inhalt und Design. Aufgaben rund um Updates, Sicherheit und Backups übernimmt WordPress.com. Einsteiger profitieren vom geringen technischen Aufwand, haben dadurch jedoch weniger Kontrolle über die Website als bei der selbst gehosteten Alternative.
Zielgruppe: Blogger und kleine Unternehmen, die ihre Website schnell online veröffentlichen möchten.
Webdesign-Software für Fortgeschrittene und Profis
Die Tools für professionelles Webdesign bieten fortgeschrittenen und erfahrenen Anwendern mehr Möglichkeiten, mehr Kontrolle und mehr Flexibilität.
Adobe XD
Adobe XD ist in das Adobe-Ökosystem integriert.
Im Bereich User Interface (UI) und User Experience (UX) erfahrene Anwender finden in Adobe XD ein leistungsstarkes Webdesign-Tool mit vielen Funktionen für einen effizienten Designprozess. Sie profitieren von der nahtlosen Integration in das Adobe-Ökosystem und können Ressourcen über verschiedene Adobe-Programme hinweg gemeinsam nutzen. Die vektorbasierte Grafiksoftware eignet sich ideal für komplexe Webdesign-Projekte und unterstützt die schnelle Erstellung von Prototypen und Wireframes. Auch können mehrere Designer in Echtzeit zusammenarbeiten, wobei die Kollaborationsfunktionen bei Figma ausgereifter sind. Für den vollständigen Funktionsumfang ist ein Adobe-Abo notwendig.
Zielgruppe: Professionelle Designer und Agenturen mit Erfahrung im Adobe-Ökosystem.
Figma
Figma ist für die Zusammenarbeit im Team optimiert.
Das cloudbasierte Design- und Prototyping-Tool Figma ermöglicht Teams dank robuster Kollaborationsfunktionen effizientes Arbeiten. Mehrere Designer können gleichzeitig an derselben Datei arbeiten und durch das Teilen von Stilen und Assets über Projekte hinweg die Effizienz steigern. Das browserbasierte Tool funktioniert auf jedem Betriebssystem und minimiert durch automatisches Speichern und die Versionsverwaltung das Risiko von Datenverlust. Zur Erweiterung der Funktionalität bietet es eine breite Palette von Plug-ins. Bei größeren Projekten kann jedoch die Performance leiden.
Zielgruppe: Design-Teams, die online zusammenarbeiten.
Sketch
Sketch ist nur für macOS erhältlich.
Die Webdesign-Software Sketch ist ein Vektorgrafik-Editor für macOS, eine plattformübergreifende Nutzung ist nicht möglich. Das Tool bietet ein minimalistisches Interface für professionelles UI/UX-Design und ist für sein umfangreiches Plug-in-Ökosystem mit tausenden Erweiterungen bekannt. Sketch bietet eine stabile und schnelle Arbeitsumgebung und eignet sich auch für komplexe Projekte. Windows- und Linux-Nutzer können die Software jedoch nicht nutzen, zudem fehlen im Vergleich zu Adobe XD und Figma praktische Funktionen für die direkte Zusammenarbeit mit Entwicklern.
Zielgruppe: Erfahrene Designer und kleine Teams.
WordPress.org (selbst gehostet)
WordPress.org ist das beliebteste CMS.
Das selbst gehostete Open-Source-CMS WordPress.org bietet erfahrenen Bloggern, Freelancern, Agenturen und Unternehmen die vollständige Kontrolle über Ihre Websites. Im Vergleich zu gehosteten Plattformen wie Wix, Weebly oder WordPress.com profitieren erfahrene Entwickler von maximaler Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Tausende freie und kostenpflichtige Themes und eine riesige Auswahl an Erweiterungen für zusätzliche Funktionalität rund um SEO, Sicherheit, E-Commerce und Social Media stehen bereit. Anwender können für spezifische Funktionen eigene Plug-ins erstellen und auch Drittanbieter-Tools wie E-Mail-Marketing-Services und Zahlungsanbieter einbinden. Voraussetzung ist das technische Wissen für das Hosting, wobei manche Hosting-Provider spezielles WordPress-Hosting für den leichten Einstieg anbieten.
Zielgruppe: Erfahrene Blogger, Freelancer, Agenturen und Unternehmen.
Webflow
Webflow ist für professionelle Webdesigner interessant.
Das Webdesign-Tool Webflow kombiniert visuelles Design und Entwicklungsfunktionen, sodass Designer ohne Programmierkenntnisse responsive Websites erstellen können. Es bietet die Flexibilität und Kontrolle wie beim Coden, aber mit der Benutzerfreundlichkeit eines visuellen Editors. Webflow ermöglicht Designern, ihre Entwürfe direkt in eine funktionierende Website umzusetzen. Anfänger müssen sich jedoch auf eine steile Lernkurve einrichten.
Zielgruppe: Professionelle Webdesigner, die Designfreiheit mit der Leistung eines CMS kombinieren möchten.
Fazit
Einsteiger in das Webdesign finden in Wix, Squarespace und WordPress.com passende Tools, um schnell professionelle Websites zu erstellen. Fortgeschrittene und Profis suchen mehr Kontrolle und Flexibilität und finden diese in Webdesign-Software wie Webflow, WordPress.org oder Adobe XD. Für Teamarbeit bieten Figma und Sketch praktische Funktionen.
Titelmotiv: Photo by Tran Mau Tri Tam on Unsplash